Nachdem ich vor ca. 2,5 Jahren wieder angefangen habe analog zu fotografieren habe ich mich irgendwann dazu entschlossen die Film selber zu entwickeln. Zumindest erstmal die s/w-Filme. Ich habe dann mit Tmax und Tri-X angefangen und bin so zu D76… Weiterlesen →
Nun war auch noch der zweite Film des Tages dran, den ich an den Externsteinen aufgenommen habe. Wieder überwiegend mit dem neuen Canon EF 35mm f/2.0 IS USM an der EOS 3 geschossen. Und wenn mal schon einmal im Teutoburger… Weiterlesen →
Heute habe ich den ersten Film eingescannt, den ich überwiegend mit dem neuen Canon EF 35mm f/2.0 IS USM an der EOS 3 geschossen habe. Außerdem kam noch das EF 24mm f/2.8 IS USM und das EF 100mm USM zum… Weiterlesen →
Gestern war es dann soweit. Wir sind in Richtung Detmold aufgebrochen, zum Hermannsdenkmal und zu den Externsteinen. Das war die Gelegenheit, das neue Canon EF 35mm f/2.0 IS USM mal auszuführen. Also schnell die EOS 3 mit einem AGFA APX… Weiterlesen →
Meine Frau hat mich mal wieder überrascht. Am Valentinstag lag ein Geschenk auf meinem Platz am Esstisch und ich hatte keine Idee was drin sein könnte. Meine Überraschung war riesig als ich nach dem Auspacken eine Canon AE-1 Program in… Weiterlesen →
Jetzt habe ich mich so lange mit „älteren“ Kameras beschäftigt, dass es mir vorkommt, als sei die EOS 3 eine neue Kamera! Und das aus gutem Grund. Wie ich Euch am Freitag bereits geschrieben hatte, fand der Kodak 400TX gleich… Weiterlesen →
Der AGFA APX400 ist ja schon ein alter Bekannter und diese Rolle ist die dritte, die ich selber entwickelt habe. Eingelegt hatte ich den Film in meine Canon A-1 zur Photokina, Ende September. Aber anders als gedacht, habe ich so… Weiterlesen →
Vor einigen Wochen waren wir nochmal im Abenteuerland Fort Fun. Eine Perfekte Gelegenheit mal eine meiner beiden Canon T70 auszuprobieren. Warum die T70? – Sie ist günstig zu bekommen – Ich habe zwei davon 😀 – Sehr kompakt, leicht und… Weiterlesen →
Heute habe ich endlich mal die Zeit gefunden, die Scanns des letzen Films online zu stellen. Alle Bilder sind mit meinem Canon CanoScan 4200F eingescannt und bis auf Rand-Beschnitt, ausflecken und Wasserzeichen unbearbeitet (eine Ausnahme: Steht drunter). Hier nochmal die… Weiterlesen →
Nachdem der erste Film aufgrund meiner extremen Sparsamkeit etwas zu wenig Entwickler abbekommen hat, ging es heute an die Entwicklung den zweiten. Dieses Mal war ich nicht so sparsam und habe definitiv genug Entwickler in der Dose gehabt 😀 Canon… Weiterlesen →
Endlich war es soweit: Eines meiner Fotos (Stütings Mühle) hat einen Abnehmer gefunden und hängt jetzt in der Belecker Filiale der Bäckerei Schulte. Heute habe ich die Bäckerei besucht, um das Bild das erste Mal in seiner vollen Pracht zu besichtigen…. Weiterlesen →
Heute habe ich Zeit gefunden, meinen ersten selbst entwickelten Film auf den Scanner zu legen. Das Ergebnis hat mich nicht ganz zufrieden gestellt. Am oberen Rand sind die Bilder viel zu dunkel geworden 🙁 Was ist passiert? Scheinbar ich etwas zu… Weiterlesen →
Nachdem mein Frau mit zum Geburtstag eine komplette Dunkelkammer-Ausstattung geschenkt hatte, konnte ich nicht länger warten und musste meinen ersten Film entwickeln. Also habe ich erst einmal alle Chemikalien geprüft und mit neuen Entwickler gekauft. Ich habe mich für Kodak… Weiterlesen →
© 2023 Sascha Bertelt Photographie — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Euer Senf