Schon länger steht der ADOX Silvermax auf meiner Liste, mit Filmen, die ich einmal ausprobieren will. Jetzt habe ich es endlich mal geschafft meine Canon EOS 3 mit eine Rolle zu beglücken
Alle Bilder sind bei ISO 80 mit dem Canon EF 35mm f/2.0 IS USM und ohne Filter entstanden.
Mangels speziellem Silvermax-Entwickler, habe ich die Rolle dann gestern, gemäß ADOX Anleitung, zwölf Minuten in Rodinal 1+50 entwickelt. Wie immer fixiert mit Iford Rapid Fixer und Schlussbad in Adoflow. Heute nach dem Trocknen und Schneiden, wurden die Negative mit meinem CanoScan 8800 eingescannt.
Wie erhofft, sind trotz des flauen Lichtes, sehr kontrastreiche Bilder entstanden.
Hier eine Auswahl der Ergebnisse:
2. Februar 2022 um 15:57 Uhr
Da hast du eine analoge Spitzenkamera ergattert. Habe sie für 400€ bei eBay gesehen. 45 Autofokus-Punkte sind eine Ansage. Da kann man schön offenblendig Portraits schießen, und das vordere Auge fokussieren ohne verschwenken. Es ist toll das aktuelle Objektive von Canon an über 20 Jahre alte Kameras. Ich habe mir auch eine EOS 100 ersteigert und bisher 2 Filme belichtet. Einen Kodak Gold200 und ein Agfa Apx100. Den größten Teil der Bilder habe ich mit dem EF 50mm 1,8 STM eingesetzt. Da merkt man, dass ein modernes Objektiv eine größere Abbildungsleistung als diese Filme es abbilden können. Ich werde noch die Kodak Portra Filme testen.